
+ + + Melde dich hier zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. + + + Schaue Dir hier unseren aktuellen Newsletter (PDF) an um zu erfahren, was wir bisher geschafft haben. + + +
Termine
Demnächst veranstalten wir wieder Info-Treffen, bitte tragt Euch in unseren Mailverteiler ein.
Mittwoch
20.09.2023
10:00 bis 13:00 Uhr
Rothenklempenow
Vom Acker zum Taco – Das Bio Maistortilla-Unternehmen Tlaxcalli in Kooperation mit der Transformationsreise Wirtschaft
Das Unternehmen TLAXCALLI in Rothenklempenow ist die erste Bio Tortilleria Europas. Mit der traditionellen Methode der Nixtamlisation produziert sie authentische Tortillas und Tostada Chips – und zwar aus regional in Vorpommern angebautem Mais.
Lasst euch zu einem Spaziergang übers Feld einladen und entdeckt hier die ultralokale Produktion vor Ort. Bei einer anschließenden Führung durch das Unternehmen erhaltet ihr Einblicke in die laufende Produktion. Zugleich wollen wir mit euch über Nachhaltigkeitsthemen ins Gespräch kommen.
Zielgruppe: konventionell und ökologisch wirtschaftende Landwirtschaftsbetriebe, landwirtschaftliche Berater, Interessierte, Naturschutz- und Umweltverbände
Mehr Informationen zum Unternehmen Tlaxcalli und der Transformationsreise Wirtschaft sind hier: https://www.tlaxcalli.de/ und hier zu finden: https://www.zukunftshandeln-mv.de/transformationsreise-wirtschaft
Veranstalter:
Initiative Zukunftshandeln MV
Anmeldung und Rückfragen an pauline.zschach@zukunftshandeln-mv.de
Donnerstag
08.06.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Biohof Garvsmühlen Dorfweg 3
18230 Rerik
Infotag Agroforst MV – Grundlagen, Planung, Förderung
Zielgruppe: konventionell und ökologisch wirtschaftende Landwirtschaftsbetriebe, landwirtschaftliche Berater, Mitarbeiter von Landwirtschafts- und Umweltbehörden
Veranstalter:
LMS Agrarberatung GmbH
Mittwoch
15.03.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Bürgerhaus Güstrow, Sonnenplatz 1
18. Wintertagung
“Klimaschutz durch Ökolandbau”
Zielgruppe: konventionell und ökologisch wirtschaftende Landwirtschaftsbetriebe, landwirtschaftliche Berater, Mitarbeiter von Landwirtschafts- und Umweltbehörden
Veranstalter:
Agrarbündnis Mecklenburg-Vorpommern
Dienstag-Freitag
14.02.2023 -17.02.2023
Nürnberg
Wir sind auf der BioFach 2023
Ihr findet uns in Halle 9, Stand 565
Freitag
11.11.2022
19.00-20.30 Uhr
Online
Investitionspartnerschaften – was Betriebe davon haben.
Die „Regionalwert Leistungsrechnung“ – ökologische und soziale Leistungen sichtbar machen.
Samstag
12.11.2022
11.00-14.00 Uhr
Hofladen Medewege
Schwerin
Exkursion
Die Initiatoren stellen sich und die Idee der Regionalwert AG auf dem Betrieb der Gärtnerei Hof Medewege vor.
Die Medeweger Demeter-Gärtner bauen Gemüse, Kräuter und Blumen an. Außerdem kultiviert sie Jungpflanzen, Kräuter und Stauden für den Verkauf ab Hof und Pflanzenmärkte in der Region. Die Felder liegen wunderschön am Seeufer, Aubach und dem Hofgelände. Auf 12 ha Gesamtfläche bauen die Gärtner über 30 verschiedene Gemüsearten und Kräuter an. Damit versorgen sie Hofladen, Hofkiste und Mühlenbäckerei, sowie Hofcafé und Bistro. Außerdem die regionalen Naturkostgroßhändler, Abokisten und Bioläden in Norddeutschland. Mit der Saatgutvermehrung trägt sie zur Erhaltung der Kulturpflanzen bei, mit dem Anbau historischer Gemüsearten zur Wiederentdeckung ihrer gewachsenen Vielfalt.
Mittwoch
30.11.2022
18.00-19.30 Uhr
Online
Warum Gründungsaktien zeichnen?
Wir bitten freundlich um Anmeldung per Mail an info@regionalwert-mv.de